Kanton SH bei Rating zu Gebäude-Klimapolitik im Mittelfeld
13. August 2019
Das Kantons-Rating identifiziert zentrale Handlungsfelder, mit denen der Kanton Schaffhausen seiner klimapolitischen Verantwortung gerecht werden und seinen Gebäudebestand Paris-kompatibel gestalten kann. Schliesslich verursacht der Betrieb von Gebäuden rund ein Drittel der nationalen CO2-Emissionen – und die Kantone sind verfassungsgemäss für diesen Bereich primär zuständig. Daher muss jeder Kanton der Öffentlichkeit Antworten darauf liefern, wie es gelingen kann, dass der Gebäudebestand bis spätestens 2040 fossilfrei mit Energie versorgt wird.
Der aktuell noch laufende Prozess der MuKEn-Umsetzung bietet die ideale Gelegenheit, nachzusteuern und die kantonalen Rahmenbedingungen an die Erfordernisse einer raschen Dekarbonisierung und an die Erwartungen einer zunehmend kritischen Öffentlichkeit anzupassen. Zugleich ist die Revision des kantonalen Energie-/Baugesetzes nicht der einzige Hebel für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor. Ambitionierte und zugleich verbindliche Klimaziele lassen sich auch andernorts verankern. So kann zum Beispiel das kantonale Gebäudeprogramm jederzeit besser ausgestattet und attraktiver ausgestaltet werden.
Weitere Informationen inkl. Bericht sind der Medienmitteilung des WWF Schweiz zu entnehmen:
https://www.wwf.ch/de/medien/wwf-rating-kantone-versagen-in-der-gebaeude-klimapolitik